Werden Sie PNL-Praktiker
Juli 11, 2025 2025-07-16 18:49Werden Sie PNL-Praktiker



Sie haben das Gefühl, Unterstützung leisten zu können, aber Ihnen fehlen die richtigen Werkzeuge?
NLP ist eine wirkungsvolle Methode, um Kommunikation zu transformieren und nachhaltige Veränderungen zu unterstützen.
Ihr Coach
Neurolinguistisches Programmieren
Mein Ziel für Sie

Neurolinguistisches Programmieren
Was ist NLP?
Neurolinguistisches Programmieren (NLP) beschäftigt sich mit der Frage, welche Faktoren unsere Erfahrungen bestimmen und wie wir sie interpretieren. Anders ausgedrückt: NLP widmet sich der Erforschung der menschlichen Subjektivität.
Basierend auf einem direkten Nutzen: „Es ist eine Methode der Veränderung, die dort wirkt, wo Worte allein nicht ausreichen.“

Neurolinguistisches Programmieren
Inwiefern ist dieses Training anders/wirksam?
- Werden Sie ein echter Praktiker und folgen Sie nicht nur einer Theorie.
- Betreuung durch einen erfahrenen Trainer
- Anerkannte Zertifizierung
- Praxis+Supervision
- Betreuung auch nach der Ausbildung (Treuebonus)
Was Sie lernen werden (Module / Programm)

Dieser zweiteilige Kurs ist ideal für alle, die die Grundlagen des NLP erlernen und die NLP-Practitioner-Zertifizierung erwerben möchten. Das Besondere an diesem Kurs ist, dass Sie Ihre Fähigkeiten mit einer in der Schweiz noch wenig bekannten Methode, dem Neuen Code im NLP, erweitern können, um noch schnellere und nachhaltigere Veränderungen zu bewirken. Ich bin einer der wenigen Trainer in der Schweiz, der von der ITCA zugelassen und zertifiziert ist, um diese Methode zu unterrichten und zu zertifizieren.
Kalibrierung
Verfeinern Sie Ihre Wahrnehmung und erwerben Sie die Fähigkeit, bewusste und unbewusste Signale in der nonverbalen Kommunikation zu unterscheiden.
Unterschiedliche Wahrnehmungspositionen
Der Unterschied zwischen assoziiert und dissoziiert, mit besonderem Schwerpunkt auf den drei Wahrnehmungspositionen (Nutzung der 1., 2. und 3. Position), mit der vollen Kompetenz, schnell und sauber von einer Wahrnehmungsposition zur anderen zu wechseln.
Wir werden uns auch mit den Unterschieden zwischen Beschreibung, Interpretation und Bewertung befassen.
Vertrauen aufbauen und pflegen
Erfolgreiche Kommunikation erfordert Vertrauen. Lernen Sie, sich schnell und reibungslos an die Kommunikation (sowohl verbal als auch nonverbal) Ihres Gegenübers anzupassen.
Tempo und Führung
Spiegelung / Kreuzspiegelung
Visuelle und auditive Ausrichtung
Wohlgeformtes Ergebnis
Definieren Sie Ziele, die zu Ihnen passen und erreichen Sie sie! Die Kraft der Absicht
Erkenntnistheorie
Woher wissen wir, was wir wissen?
Finden Sie heraus, wie wir mit dem Inhalt einer Erfahrung arbeiten, um unsere inneren Landkarten der Welt zu erstellen.
Repräsentationssysteme
Die Fähigkeit, das bevorzugte Repräsentationssystem zu erkennen durch:
Augenbewegungen
Prädikate
Sprachqualität
Führung von Klienten von einem Repräsentationssystem zum anderen (die 3 – visuell, auditiv, kinästhetisch).
Muster der Synästhesie
Submodalitäten
Lernen und verstehen, wie man sie sowohl als Intervention als auch als Maß für die Wirksamkeit der Veränderungsarbeit einsetzt
Abbildung
Karte quer
Linguistische Modelle
Lernen Sie, Sprachmuster zu erkennen und effektive, spezifische Fragen zu stellen.
Das Metamodell und seine 13 Modellunterscheidungen
Einfache hypnotische Muster
Verwenden Sie Induktion und Sprachmuster, um sowohl gewünschte als auch spontan auftretende veränderte Zustände auszunutzen
Erkennen und Nutzen der Sprachmuster von Miltons Modell
Metaphern
Entdecken Sie die Kraft außergewöhnlicher Ausdruckskraft und Einflusses.
Isomorphe/homomorphe Metaphern
Verankerung
Erfahren Sie, wie Sie die vorhandenen Ressourcen in sich selbst oder Ihrem Gesprächspartner nutzen können, um erfolgreiche Veränderungen herbeizuführen.
Verwenden von Ankern in Änderungsformaten
Veränderung der persönlichen Geschichte / Neuprägung
Einstürzende Anker
Eingriffe in die Zeitleiste
Räumliche Verankerung (Kompetenzkreis)
Logische Ebenen
Logische Ebenen und Typen
Unwillkürliche und unbewusste Signalsysteme
Nutzung natürlicher unwillkürlicher Systeme (Schmerz und Empfindungen im Zusammenhang mit Gesundheit, Krankheit und Träumen)
N-Schritt-Reframing (früher Sechs-Schritt-Reframing)
Arbeit mit „unbewusster Absicht“ durch Kalibrierung und Arbeit mit unwillkürlichen und unbewussten Signalen.
Aufgaben (insbesondere zur Veränderung von Glaubenssystemen)
Die Fähigkeit, parallele Aufgaben vorzuschlagen, die dem „aktuellen Problem“ des Klienten entsprechen, um durch die direkte Einbeziehung seines Gewissens eine Veränderung seiner Lebensumstände herbeizuführen.
Interventionen bei Parteien
Verhandlung zwischen den Teilen
Teileintegration
Ein Team bilden
Modul 2, der Neue NLP-Code, baut auf Modul 1 auf.
Wenn du also bereits ein NLP-Zertifikat besitzt, das die genannten Fähigkeiten bescheinigt, ist die Teilnahme an Modul 1 nicht notwendig. Dafür benötige ich eine Kopie deines Zertifikats, das deine Beherrschung der Teile von Modul 1 bescheinigt. Ich erlaube mir, deine Fähigkeiten im Rahmen eines Austauschs zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Modul 2 für dich reibungslos abläuft. Aber Übung macht den Meister, und jeder gibt die Inhalte auf seine eigene Art weiter!
Vielleicht erfahren Sie noch etwas mehr…?
Kette der Exzellenz
Atemphysiologie-Zustand-Leistung
Wahrnehmungspositionen
Der Unterschied zwischen assoziiert und dissoziiert mit besonderem Schwerpunkt auf der Dreifachbeschreibung (Verwendung der 1., 2. und 3. Position), mit voller Kompetenz, schnell und sauber von einer Wahrnehmungsposition zur anderen zu wechseln.
Neue Code-Spiele
Das Ziel dieser Spiele besteht darin, einen „Zustand optimierten Denkens und Handelns“ zu erreichen, indem beide Gehirnhälften gleichzeitig über die visuellen, auditiven und kinästhetischen Kanäle aktiviert werden, wodurch ein natürlicher Zustand gesteigerter Leistungsfähigkeit entsteht.
- Alphabet
- NASA
- Croydon-Ball
- Alpha Touch
Neuer Code „State Builder“ und „State Cleaner“
- Der Atem des Lebens
- Gehen Sie mit X und Y
- Rhythmus des Lebens
- Übungen zum peripheren Sehen
- Automatische Anwendung des neuen Codes
Triggerpunkt-Übungen
Zuflucht
Um mit unerwünschten Zuständen umzugehen, die schnell auftreten und einer Person die Kontrolle entziehen, oder die sich allmählich verstärken, ohne dass der Klient den negativen Übergang erkennt, bis er feststellt, dass er tief in diesem nachteiligen Zustand verwurzelt und gefangen ist.
Sprachmodelle
- Rahmung
- Paraphrasieren und Mesophrasieren zur Verdeutlichung der Wahrnehmung.
- Das verbale Paket
Erkenntnistheorie
f1-Transformationen / Erster Zugriff / f2-Transformationen / Sprachliche Darstellungen
Sie müssen die oben genannten Unterscheidungen erkennen und verstehen, wie sie die mentale Verarbeitung an verschiedenen Stellen der Darstellung beeinflussen. Sie müssen Interventionen konzipieren und den Hebelpunkt dieser Interventionen in der epistemologischen Unterscheidung verstehen.
Logische Ebenen
Logische Ebenen und Typen
Unwillkürliche und unbewusste Signalsysteme
Nutzung natürlicher unwillkürlicher Systeme (Schmerz und Empfindungen im Zusammenhang mit Gesundheit, Krankheit und Träumen)
N-Step Reframing (früher Six Step Reframing)
Arbeiten mit „unbewusster Absicht“ durch Kalibrierung und Arbeiten mit unwillkürlichen und unbewussten Signalen.
In diesem induktiven Training lernen Sie, diese Methoden direkt und praktisch in Ihrem eigenen Umfeld anzuwenden, um konkrete Ergebnisse für sich und andere zu erzielen, die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern zu verbessern und vieles mehr!
Für wen ist dieser Kurs?
1. Einzelpersonen
Persönliche Entwicklung
Verbesserung der Selbstwahrnehmung und des Verständnisses der eigenen Denk- und Verhaltensmuster.
Lernen Sie, Ihre eigenen Ziele präzise zu definieren und zu erreichen.
Menschen im Veränderungsprozess
Durch gezielte Interventionen (z. B. Verankerungsarbeit, Arbeit mit „Teilen“) dabei helfen, das eigene Leben neu auszurichten.
Blockaden erkennen und auflösen, die durch unbewusste Glaubenssätze oder Muster entstehen.
Menschen, die an Beziehungen und Kommunikation interessiert sind
Stärken Sie zwischenmenschliche Beziehungen durch effektive Kommunikationsstrategien.
Fähigkeit, Konflikte durch Perspektivwechsel besser zu lösen.
Menschen, die zu Stress oder Burn-out neigen
Resilienz aufbauen und an den eigenen Ressourcen arbeiten.
Einsatz von NLP-Techniken zum Stressmanagement und zur Emotionsregulation.
2. Führungskräfte und Manager
- Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten (verbal, nonverbal, paraverbal)
- Fähigkeit, Ziele klar zu definieren und diese durch spezifische Strategien zu erreichen
- Förderung von Empathie und Verhandlungsgeschick durch Perspektivwechsel und Techniken zum Aufbau von Vertrauen.
- Effektives Konfliktmanagement durch Verständnis und Arbeit mit unterschiedlichen Wahrnehmungsebenen und Glaubenssystemen
3. Coaches, Berater und Therapeuten
- Einsatz von Verankerungstechniken, Metaphern und linguistischen Modellen, um ihren Klienten zu helfen.
- Tiefer Einblick in unbewusste Signale und Muster (z. B. Augenbewegungen, Stimme und Sprache)
- Unterstützung von Veränderungsprozessen durch submodale Arbeit und Timeline-Interventionen.
4. Trainer und Pädagogen
- Vermitteln Sie Wissen, indem Sie es an die bevorzugten Darstellungssysteme der Teilnehmer anpassen (visuell, auditiv, kinästhetisch).
- Entwicklung von Lehrmethoden, die an den individuellen Lernstil der Zielgruppe angepasst sind
- Einsatz von Aufgaben und Metaphern für nachhaltiges Lernen.
5. Gesundheits- und Psychologiefachleute
- Einsatz von Reframing-Techniken zur Bearbeitung innerer Konflikte und Überzeugungen.
- Helfen Sie Patienten oder Klienten, mit psychosomatischen Störungen und gesundheitlichen Herausforderungen umzugehen.
- Einsatz sprachlicher und hypnotischer Modelle zur Förderung von Heilung und Entspannung.
6. Unternehmer und Freiberufler
- Lernstrategien, um Ziele besser zu erreichen und Entscheidungen zu treffen.
- Einsatz von Berichts- und Verhandlungstechniken in Kundeninterviews und der Geschäftsentwicklung.
- NLP-Methoden zur Selbstoptimierung und Motivation nutzen.
👉 Bereit für den nächsten Schritt?
Schließen Sie sich der nächsten Gruppe zertifizierter NLP-Praktiker an und erlernen Sie die umfassendste und ursprünglichste Form von NLP, die heute verfügbar ist.
Referenzen
Sie haben gesagt... ein Auszug aus dem Feedback meiner Kunden
Vielen Dank für das Coaching!
Julien
Georg hat mir geholfen, meine Denkweise zu ändern, um meine Ziele zu erreichen.
Natalie
Ich werde seit fast einem Jahr von Georg Krause gecoacht
Paola
Vielen Dank, Georg Krause, für dieses wunderbare NLP- und NLP New Code-Training.
Elena
Die Ausbildung, die ich absolviert habe, war der Auslöser für eine außergewöhnliche Transformation.
Cédric
Sehr gute Erfahrung
Patrick

Über Ihren Trainer
Georg Krause
Georg Krause ist der einzige deutschsprachige zertifizierte New Code NLP-Trainer in der Schweiz und wurde direkt von den Mitbegründern von New Code NLP ausgebildet. Mit fast 20 Jahren Erfahrung bringt Georg Tiefe, Wärme und Klarheit in jedes Training ein – und verbindet systemisches Coaching mit modernstem NLP.
Häufig gestellte Fragen
Muss ich beide Zertifikate – Classic Code und New Code – ausfüllen?
Der Klassische Code bildet die wesentliche Grundlage des NLP und ist Voraussetzung für das Erlernen des Neuen Codes.
Deshalb sind diese beiden Teile so konzipiert, dass sie aufeinander aufbauen – sie können aber auch separat gebucht werden.
Wenn Sie bereits über ein anerkanntes Classic Code Practitioner-Zertifikat verfügen, können Sie sich (nach Nachweis Ihrer Qualifikation) nur für das New Code-Modul anmelden.
Wenn Sie ganz von vorne anfangen, empfehlen wir die Komplettschulung, da diese die schlüssigste und effektivste Lernerfahrung bietet.
Und denken Sie daran:
Wiederholung macht den Meister.
Auch wenn Sie bereits an einer Schulung zum klassischen Code teilgenommen haben, möchten viele erfahrene Teilnehmer ihr Wissen auffrischen und vertiefen – insbesondere mit unserem einzigartigen Ansatz, der beide Codes integriert.