Digitale Überlastung: Wie soziale Medien das Gehirn umprogrammieren
Social-Media-Zitat: Wenn Ihr Gehirn keine Ruhe findet, liegt die Schuld nicht bei Ihnen, sondern an Ihrer digitalen Umgebung.
Wir leben in einem Zeitalter ständiger Vernetzung, in dem unsere Aufmerksamkeit zwischen Nachrichten, Feeds und endlosem Scrollen aufgeteilt ist. Was einst ein Kommunikationsmittel war, ist zu einer allgegenwärtigen Belastung in unserem Alltag geworden und beansprucht unsere geistige Energie selbst in Ruhemomenten. In der Schweiz berichten viele Menschen von erhöhtem Stress, Schlafstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten. Die Ursache liegt oft im digitalen – und neurologischen – Bereich.
Apps wie Instagram und TikTok zielen darauf ab, unser Belohnungssystem zu kapern. Jeder Like, jede Nachricht oder jedes Video löst eine kleine Dopaminausschüttung aus – ein Glückssignal. Mit der Zeit erschöpft dieser Prozess unsere natürlichen Konzentrationsmechanismen. Unser Gehirn gewöhnt sich an ständige Stimulation und sucht sie selbst dann, wenn wir uns ausruhen oder arbeiten wollen.
Dies führt zu dem, was ich digitale Überlastung nenne. Sie bemerken möglicherweise Konzentrationsschwierigkeiten, ein Gefühl zerstreuter Gedanken oder ein Gefühl des Unbehagens aufgrund der Stille. Diese Symptome sind kein Zeichen von Schwäche, sondern natürliche Reaktionen auf eine chronische Überstimulation des Nervensystems.
Als NLP-Coach in der Schweiz nutze ich New Code NLP-Techniken und Hypnose, um meinen Klienten zu helfen, Klarheit und innere Stabilität wiederzuerlangen. Im Coaching trainieren wir Ihren Geist, Ablenkungen auszublenden und sich wieder mit Ihrem natürlichen Rhythmus zu verbinden. Hypnose beruhigt das Nervensystem und ermöglicht Ihrem Gehirn Erholung und Kraft.
Eine der einfachsten Möglichkeiten, den Fokus wiederzuerlangen, ist, sich zu erden. Stellen Sie sich eine Zeit vor, in der Sie sich fühlten.
Sei ganz präsent und klar. Stell dir dieses Bild vor, atme tief durch und führe eine kleine Geste dazu aus, zum Beispiel sanften Druck zwischen Daumen und Zeigefinger. Wiederhole diese Geste in Momenten der Ablenkung, und du wirst deinen Geist wieder beruhigen.
Wenn Sie sich selbst in Ihren entspannten Momenten zerstreut oder ständig auf Trab fühlen, ist es vielleicht an der Zeit, eine Pause einzulegen und neue Kraft zu tanken. Ich biete Coaching an, um Ihnen zu helfen, sich zu entspannen – nicht von Ihren Geräten, sondern von dem mentalen Lärm, den sie erzeugen. -> Buchen Sie eine Klärungssitzung unter www.georg-krause.com