NLP und NLP New Code
Juli 10, 2025 2025-07-16 1:05NLP und NLP New Code

Neuro-Linguistisches Programmieren beschäftigt sich mit der subjektiven Wahrnehmung von Menschen
Menschen erleben Situationen, sich selbst, andere Menschen, ihre Beziehungen, ihre berufliche Tätigkeit und ihren Alltag unterschiedlich. Je nachdem, wie wir uns selbst und unsere Umwelt wahrnehmen, was wir denken, fühlen und diese Gefühle bewerten, kann dieselbe Situation als angenehm, tröstlich oder auch als schwierig und belastend empfunden werden. In diesem Sinne schafft jeder Mensch seine eigene, einzigartige Realität.
Neuro-Linguistisches Programmieren, NLP, beschäftigt sich mit der Frage, welche Faktoren unsere Erfahrungen bestimmen und wie wir sie interpretieren. Anders ausgedrückt: NLP widmet sich der Erforschung der menschlichen Subjektivität.
Bei NLP geht es um Sprache und Kommunikation
Unser Alltag besteht zu einem großen Teil aus Kommunikation – egal, ob wir unsere Zeit privat oder beruflich verbringen. Neben der Sprache gehören auch Mimik, Gestik, Stimmlage und sogar Schweigen zu unseren Kommunikationsformen. Das heißt: Wir können nicht nicht kommunizieren. Was auch immer wir sagen oder tun, wie auch immer wir uns verhalten – wir senden permanent Botschaften an andere.
Neuro-Linguistisches Programmieren beschäftigt sich auch mit der Frage, wie Sprache und Kommunikation unser Denken und Verhalten beeinflussen. Was verraten unsere Kommunikationsmuster über uns selbst und wie werden sie von anderen wahrgenommen? Neuro-Linguistisches Programmieren hilft, Kommunikationsprozesse besser zu verstehen und trägt zu erfolgreicher Kommunikation bei.
NLP ermöglicht den Zugang zu außergewöhnlichen Fähigkeiten und Leistungen
Alles, was ein Mensch kann, ist erlernbar. Das Eingreifen und Übernehmen von Strategien, wie sie Menschen mit besonderen Gaben oder Fähigkeiten anwenden, wird im NLP als „Modellieren“ bezeichnet. Die Fähigkeit zum Modellieren ist der Schlüssel zur Kompetenz. Sie ermöglicht effizienteres Lernen und kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden: Bildung, Wirtschaft, Gesundheit, Sport oder in kreativen Prozessen.
Der neue NLP-Code
Einer der Mitbegründer des klassischen NLP, John Grinder, entwickelte zusammen mit Carmen Bostic St. Clair und Judith Delozier in den 1980er Jahren den sogenannten Neuen Code, da er der Meinung war, dass das klassische NLP einige konzeptionelle Mängel aufwies. Die Veränderungsarbeit im klassischen NLP besteht teilweise aus einer bewussten Einschätzung der für eine Veränderung benötigten Ressourcen. Man kann jedoch nicht sicher sein, ob das neue „gewünschte“ Verhalten oder die gewünschte Ressource des Coachees auch hundertprozentig mit dem Coachee übereinstimmt. Denn hier können möglicherweise tiefere und unbewusste Faktoren oder Erfahrungen das Ergebnis der Veränderungsarbeit negativ beeinflussen, da das Bewusstsein nicht berücksichtigt wurde und die gewünschte Verhaltensänderung nicht von Dauer ist. „Nur weil man etwas will, heißt das nicht, dass es passt.“
„Dem Unbewussten des Klienten wird ausdrücklich die Verantwortung übertragen, die entscheidenden Elemente auszuwählen – den gewünschten Zustand, die Ressource oder die neuen Verhaltensweisen.“ – John Grinder
Der Neue Code spricht daher direkt das Unterbewusstsein des Coachees an oder aktiviert es durch bestimmte Prozesse, um die bestmögliche, kongruenteste und ökologischste Lösung für den jeweiligen Coachee zu finden und diese direkt zu integrieren. Die Veränderungsarbeit findet somit nicht bewusst statt, sondern findet auf unterbewusster Ebene statt und wird direkt umgesetzt. Dieser Ansatz ist in der Schweiz zwar nicht sehr verbreitet, aber hocheffizient und keine Hypnose.
Selbstanwendung ist ein weiteres Engagement des New Code NLP. Dabei stellt eine im Veränderungsprozess geschulte Person ihre eigene Lebenssituation in den Mittelpunkt der Transformation und Kongruenz, die New Code NLP hervorbringt, bevor sie andere in ihren Lebenssituationen begleitet. Dies macht die Person, die beispielsweise als Coach tätig werden möchte, deutlich authentischer.
Es sei auch erwähnt, dass der NLP New Code das klassische NLP nicht ersetzt, sondern darauf aufbaut und eine wirkungsvolle Ergänzung darstellt.



